Schulblog
Hier wird über aktuelle Ereignisse an der Sankt Nikolaus Schule berichtet.
Fotoimpressionen der Karnevalszüge
Dank professioneller fotojournalistischer Begleitung des Schull- un Veedelszöchs und des Zollstocker Zuges wird das ganze “Affentheater” 2024 augenscheinlich.
(Fotos: Jessica Sturmberg)
Schull- un Veedelszöch 2024
(copyright WDR 2024; HIER finden sie den gesamten Film in der ARD-Mediathek)
Sankt Nikolaus – Alaaf!
Mit viel Musik, Tanz und fantasievollen Kostümen wurden am Donnerstag die tollen Tage in der Sankt Nikolaus Schule eingeläutet. Vor allem die Sitzung mit Aufführungen der Kinder in der Gymnastikhalle machte gute Laune und “dat Blömche” hat alle immer wieder ins Staunen versetzt: “Aaah, Eeeh, Oooooh!”
(Fotos: Jessica Sturmberg)
Mit Bookmän ins Abenteuer
Am 24.01.2024 war Rüdiger Bertram da und hat das Buch Bookmän vorgelesen. Alle vierten Klassen durften zuhören. Es war witzig und spannend. Es geht um Matteo, der ein geheimnisvolles Buch findet. In dem Buch gibt es nur leere Seiten – nur eine nicht…
Danke an die Stiftung miteinander-füreinander, die uns diese Lesung ermöglich hat.
(Text: Lóa und Helen aus der 4a)
Stadtmeisterschaften im Schwimmen
Am Donnerstag, den 25.1.2024 nahmen acht Kinder der dritten Klassen der Sankt Nikolaus Schule an den Kölner Stadtmeisterschaften im Schwimmen teil. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zu Fuß zum Zollstockbad. Im Rucksack befand sich neben einem reichhaltigen Frühstück auch der ein- oder andere Glücksbringer. Der Wettkampf startete mit der Disziplin Freistil. Auf 25 Metern schwammen die Nikoläuse, so schnell sie konnten. Nach diesem erfolgreichen Einzelwettkampf traten die Kinder als Staffel an. Angefeuert von den Zuschauern gaben sie alles und bewiesen Motivation und Teamgeist. Nach einer Verschnaufpause am Beckenrand startete der Wettkampf im Brustschwimmen. Hierbei konnten einige persönliche Bestzeiten erzielt werden. Auch wenn es in diesem Jahr nicht für einen Platz auf dem Treppchen reichte, hatten alle viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei.
(Text und Bild: Isabel Ebertz)